Beitrag im Gemeindeblatt zum Musikverein Eggenthal
12.04.2019
Generalversammlung beschliesst Satzungsänderungen und informiert zum Stand der Vorbereitungen für das Bezirksmusikfest 2020.
Liebe Eggenthaler Musikfreunde,
seit dem vergangenen Gemeindeblatt gibt es auch von Seiten des Musikvereins Neuigkeiten zu berichten.
Angefangen noch im Jahr 2018 mit dem Jahreskonzert in der Turnhalle. Erstmals unter Leitung unseres neuen Dirigenten Stefan Reggel präsentierten wir den zahlreich erschienenen Gästen ein furioses Programm. Da das diesjährige Programm sehr facettenreich gewählt war, bedurfte es einer intensiven Probenarbeit aller Musiker, um alle Stücke auf sehr hohem Niveau präsentieren zu können. Anhand des Applauses leiten wir ab, dass uns das doch sehr gelungen ist und bedanken uns bei allen Zuhörern und Freunden des Musikvereins für das positive Feedback während des gesamten Jahres 2018, sowie die Unterstützung und das zahlreiche Erscheinen bei Konzerten, Auftritten und Festen.
Gesten wie diese, machen die Strapazen der strengen Proben und der zusätzlichen Belastung zu Familie und Beruf vergessen und schenken allen Musikern und Musikerinnen Spaß und Freude am Musikzieren.
Im Jahr 2019 veranstaltete der Musikverein im Februar zum Faschingsauftakt ein Frauenkränzchen im Proberaum. Schon nach kurzer Zeit war dieses restlos ausverkauft. So kamen am 15.02.19 über 100 bestens gelaunte Damen aller Altersgruppen in den Genuss diverser Einlagen und köstlicher Verpflegung. DJ Waldi tat sein Übriges, um die Veranstaltung für alle zu einem vollen Erfolg werden zu lassen.
Am Samstag, den 09.03.2019 fand dann im Gasthaus Krone die Generalversammlung statt. Auf der Tagesordnung stand dieses Jahr eine Änderung der Satzung des Vereines. Diese war aufgrund nicht mehr zeitgemäßer Formulierungen und Statuten nach Jahren wieder die erste Änderung. Alle Änderungen wurden ohne Enthaltungen und Gegenstimmen beschlossen, sodass der neuen aktuellen Satzung nun nichts mehr im Wege steht und diese veranlasst werden kann. Vorstand Michael Schmid gab anhand einer PowerPoint-Präsentation, auf einer eigens aufgestellten Leinwand, für alle Anwesenden einen Überblick über den Stand der Planungen zum Musikfest 2020. Im Anschluss daran wurden langjährige Mitglieder geehrt.
Für 25 Jahre passive Mitgliedschaft wurden Liselotte Gabriel, Max Fischer, Paul Schmid, Hubert Giselbrecht und Conny Ried geehrt.
Für 50 Jahre aktive und passive Mitgliedschaft wurden Franz Stowasser, Gerhard Ferling und Andreas Bracht geehrt.
Für 60 Jahre aktive und passive Mitgliedschaft wurde Karl Schregle geehrt.
Für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Franziska Reisch, Lena Treml, Sandra Bartenschlager, Andreas Vogt und Verena Kaiser geehrt.
Zu guter Letzt kommen natürlich auch Spaß und Unternehmungen in der Gemeinschaft nicht zu kurz. Vom 23. bis 24. März organisierte der Vergnügungsausschuss einen Ausflug auf die Obere Kalle. Mit dem Bus startete man um ca. 13.30 Uhr am Proberaum in Richtung Immenstadt. Unser Ausgangspunkt war der Parkplatz der Alpsee-Bergwelt. Nach einem etwa einstündigen sportlichen Aufstieg zu Fuß erreichten alle die Hütte. Hier verbrachte man ein gemeinsames Abendessen und einen geselligen Abend, welcher aufgrund mitgebrachter Instrumente und bester Laune zu einer sehr kurzen Nachtruhe führte. Nach dem Frühstück am nächsten Morgen ging es per Alpsee-Coaster oder zu Fuß wieder ins Tal, wo man dann die Rückreise nach Eggenthal antrat. Das Jahr 2019 wird für den Musikverein neben musikalischen Inhalten auch von den Planungen für das Musikfest im kommenden Jahr geprägt sein. Mit dem Wissen weiterhin um Ihre Unterstützung in den kommenden Wochen und Monaten, blicken wir aber auch hier zuversichtlich in die Zukunft und freuen uns, Sie bei allen anstehenden Auftritten und Festen als Gäste und Zuhörer begrüßen zu dürfen.
Musikverein Eggenthal e.V. Julia Roßkopf Schriftführerin
Bericht im Kreisboten vom 19.12.2018 zum Jahreskonzert des Musikverein Eggenthal
19.12.2018
Fulminantes Klangfeuerwerk - Eindrucksvolles Jahreskonzert des Musikverein Eggenthal
Beitrag im Gemeindeblatt zum Musikverein Eggenthal
14.12.2018
Infos vom vierten Quartal des Jahres 2018.
Endspurt im Jahr des Musikvereins Eggenthal.
Auch im vierten Quartal des Jahres 2018 steht das Vereinsleben nicht still.
So gibt es erfreulicherweise zu vermelden, dass das Projekt der Bambinis Eggenthal weiterhin fortgeführt werden kann. Nach langer, mühsamer Suche nach einem geeigneten Nachfolger für Nicole Hiemer, welche aus beruflichen Gründen das Dirigat der Bambinis in bisheriger Form leider nicht mehr ausüben kann, konnte glücklicherweise eine Lösung gefunden werden. Mit Lena Kronewiter, Anna Maria und Franziska Reisch und Florian Gerle konnten junge engagierte Musiker aus den eigenen Reihen gefunden werden, welche nun gemeinsam die Leitung der Bambinis projektweise übernehmen. So können nun auch weiterhin alle Bereiche (Konzert, Blasmusik, Solo-/Duo, Weihnachtsmarkt etc.) mit den Jungmusikern erarbeitet werden und eines der wichtigsten Projekte im Musikverein Eggenthal kann fortbestehen. Da die Nachwuchsarbeit mitunter eine der wichtigsten Stützen eines jeden Vereines ist, dürfen wir hier allen Beteiligten schon einmal ein Dankeschön sagen und freuen uns, auch in Zukunft die Früchte dieser Arbeit bei Konzerten und Auftritten mitverfolgen zu dürfen.
Desweiteren konnten auch erste Informationen zum anstehenden Musikfest 2020 in der Bürgerversammlung vom 20.11.2018 an die Bürger der Gemeinde verkündet werden. Anlässlich des 200-jährigen Vereinsjubiläums wird das Bezirksmusikfest im Jahre 2020 vom Musikverein Eggenthal ausgerichtet. Da die Planungen hierfür bereits vor einem Jahr aufgenommen wurden, konnten interessierte Bürger nun über die Fortschritte und Zwischenstände der Planungen informiert werden. So wurde zunächst ein Festausschuss gegründet und die Aufgaben in Bereiche aufgeteilt, wobei jeweils ein Festausschussmitglied für einen Bereich zuständig ist und die Leitung übernimmt. In bisher elf Sitzungen legte man so zunächst die Grundsteine der Planung des Festes und schloss bereits erste Verträge. Da auch im kommenden Jahr weiterhin an einem erfolgreichen Verlauf des Festes gearbeitet wird und alle Beteiligten viel Freizeit für dieses opfern, kann wahrscheinlich im Herbst des Jahres 2019 eine weitere Infoveranstaltung für alle Interessierten der Dorfgemeinde abgehalten werden. Da sich das Bezirksmusikfest größentechnisch in etwa mit dem Gauschiessen vergleichen lässt, wird auch das gute Gelingen des Musikfestes nur durch die Zusammenarbeit der Vereine und der gesamten Dorfgemeinschaft möglich sein. Bereits in der Vergangenheit konnte allerdings bewiesen werden, dass dieser Zusammenhalt in einem kleinen Dorf wie Eggenthal gegeben ist. Somit sehen wir auch dem Musikfest mit all seiner Planung und dem damit verbundenem Arbeitsaufwand zuversichtlich entgegen.
Natürlich verlieren wir dabei dennoch die musikalischen Aspekte des Vereinslebens nicht aus den Augen. So fand am 10.11.2018 das Jubiläumskonzert der Mühlbachtaler Jungmusikanten statt, an welchem ein Ensemble der ehemaligen Musiker der Jugendkapelle drei Stücke unter Leitung der ehemaligen Dirigenten präsentieren durfte. Auch Ständchen, die Veteranenjahrtage und dass Jahreskonzert selbst gehören fest zum musikalischen Jahresende. Einen kurzen Bericht zum Jahreskonzert unter Leitung des neuen Dirigenten Stefan Reggel erscheint dann im ersten Gemeindeblatt des neuen Jahres, da dieses erst nach Redaktionsschluss stattfand.
So wünscht Ihnen der Musikverein Eggenthal e. V. nun noch eine ruhige, gesegnete Adventszeit, besinnliche Weihnachten und einen guten Übergang in das neue Jahr.
Musikverein Eggenthal e. V. (Julia Roßkopf / Schriftführerin)
AZ-Bericht vom 08.12.2018 zum Jahreskonzert des Musikverein Eggenthal
08.12.2018
Von Sinfonieorchester in Big Band verwandelt.
Der Musikverein Eggenthal zeigt sich unter seinem neuen Dirigenten Stefan Reggel vielseitig.
Einladung zum Jahreskonzert des Musikverein Eggenthal
08.11.2018
Der Musikverein Eggenthal lädt alle Freunde der Blasmusik zum Jahreskonzert am Samstag, den 01.12.2018 in die Sporthalle nach Eggenthal ein, Konzertbeginn ist um 20 Uhr.